Chinesen weisen im Vergleich zu Deutschen generell einen höheren Flexibilitätsgrad auf, sind schnell sowie unkompliziert
Chinesische Investoren sind vom Verhalten her als konservativ einzustufen. D.h., sie werden in der Regel das gekaufte Unternehmen nicht mit hohen Schulden oder mit einem Schuldendienst belasten
Chinesische Investoren verhalten sich nach Firmenkauf eher als passive Investoren, welche möglichst wenig direkt in das interne Unternehmensgeschehen eingreifen. Beispielsweise ist es von außen oft nicht einmal bemerkbar, dass große internationale Unternehmen sowie Unternehmensgruppen bereits vor Jahren von chinesischen Investoren aufgekauft wurden, weil diese bevorzugen, sich überwiegend passiv im Hintergrund aufzuhalten.
Im Vergleich zum internationalen Markt bezahlen chinesische Investoren gern einen (noch) höheren Kaufpreis. Dies wird sich voraussichtlich im Laufe der Zeit nach und nach einpendeln
Ausführliche Vorstellung mehrere ähnlich geeigneten chinesischen Unternehmen
Fokus auf die einzigartigen (zum Teil auch versteckten) Merkmale der potentiellen Kauf-Kandidaten in China durch langjährige Erfahrung im Bereich deutsch-chinesischer Handel sowie Kooperation.
Erstellung der benötigten Unterlagen auf Chinesisch.
Hilfe bei Auswahl der potentiellen sowie passenden Investoren.
Unterstützung während des gesamten Verhandlungsprozesses mit der Interessentenseite.